- prove
- 1.
[pruːv]transitive verb, p.p. proved or proven ['pruːvn] beweisen; nachweisen [Identität]
prove one's ability — sein Können unter Beweis stellen
his guilt/innocence was proved, he was proved [to be] guilty/innocent — er wurde überführt/seine Unschuld wurde bewiesen
prove somebody right/wrong — [Ereignis:] jemandem Recht/Unrecht geben
be proved wrong or to be false — [Theorie, System:] widerlegt werden
prove something to be true — beweisen, dass etwas wahr ist
prove one's/somebody's case or point — beweisen, dass man Recht hat/jemandem Recht geben
2. reflexive verb, p.p.it was proved that ... — es stellte sich heraus od. erwies od. zeigte sich, dass ...
proved or provenprove oneself — sich bewähren
3. intransitive verb, p.p.prove oneself intelligent/a good player — sich als intelligent/als [ein] guter Spieler erweisen
proved or proven (be found to be) sich erweisen alsprove [to be] unnecessary/interesting/a failure — sich als unnötig/interessant/[ein] Fehlschlag erweisen
* * *[pru:v]verb1) (to show to be true or correct: This fact proves his guilt; He was proved guilty; Can you prove your theory?) beweisen2) (to turn out, or be found, to be: His suspicions proved (to be) correct; This tool proved very useful.) sich erweisen als•- academic.ru/58608/proven">proven* * *prove<-d, -d or AM usu proven>[pru:v]I. vt1. (establish)▪ to \prove sth etw beweisento \prove the truth of sth die Richtigkeit von etw dat nachweisento \prove a point beweisen, dass man Recht hat2. (show)▪ to \prove oneself sb/sth:during the rescue she \proved herself to be a highly competent climber während der Rettungsaktion erwies sie sich als sehr geübte Kletterin▪ to \prove oneself sth sich dat selbst etw beweisenII. vi1. + n, adj sich akk erweisenworking with children \proved to require more patience than he'd expected mit Kindern zu arbeiten erforderte mehr Geduld, als er gedacht hatteto \prove successful sich akk als erfolgreich erweisen* * *[pruːv] pret proved, ptp proved or proven1. vt1) (= verify) beweisen; will beglaubigenhe proved that she did it — er bewies or er wies nach, dass sie das getan hat
to prove sb innocent or sb's innocence — jds Unschuld beweisen or nachweisen
to prove something against sb — jdm etwas nachweisen
whether his judgement was right remains to be proved or proven — es muss sich erst noch erweisen, ob seine Beurteilung zutrifft
it all goes to prove that ... — das beweist mal wieder, dass ...
he was proved right in the end — er hat schließlich doch recht behalten
2) (= test out, put to the proof) rifle, aircraft etc erproben; one's worth, courage unter Beweis stellen, beweisenhe did it just to prove a point — er tat es nur der Sache wegen
3) (COOK) dough gehen lassen2. vi1) (COOK dough) gehen2)if it proves otherwise — wenn sich das Gegenteil herausstellt
3. vr1) (= show one's value, courage etc) sich bewähren2)to prove oneself innocent/indispensable etc — sich als unschuldig/unentbehrlich etc erweisen
* * *prove [pruːv]A v/t prät proved, pperf proved, besonders US proven1. er-, nach-, beweisen:prove sth to sb jemandem etwas beweisen;prove to o.s. that … sich beweisen, dass …;prove adultery beweisen, dass Ehebruch vorliegt;prove one’s alibi sein Alibi nachweisen;prove one’s case beweisen, dass man recht hat;prove by chemical tests chemisch nachweisen;prove sb guilty jemandes Schuld erweisen; → right A 2, wrong A 12. JUR ein Testament bestätigen (lassen)3. bekunden, unter Beweis stellen, zeigen4. auch TECH prüfen, erproben, einer (Material)Prüfung unterziehen:a proved remedy ein erprobtes oder bewährtes Mittel;prove o.s.a) sich bewähren,b) sich beweisen,c) sich erweisen als; → proving 15. MATH die Probe machen auf (akk)B v/i1. sich herausstellen oder erweisen als:prove (to be) necessary;prove a great success;his fears proved groundless;he will prove (to be) the heir es wird sich herausstellen, dass er der Erbe ist;prove true (false)a) sich als richtig (falsch) herausstellen,2. sich bestätigen oder bewähren als3. ausfallen, sich ergeben:it will prove otherwise es wird anders kommen oder ausfallen4. aufgehen (Teig)* * *1.[pruːv]transitive verb, p.p. proved or proven ['pruːvn] beweisen; nachweisen [Identität]prove one's ability — sein Können unter Beweis stellen
his guilt/innocence was proved, he was proved [to be] guilty/innocent — er wurde überführt/seine Unschuld wurde bewiesen
prove somebody right/wrong — [Ereignis:] jemandem Recht/Unrecht geben
be proved wrong or to be false — [Theorie, System:] widerlegt werden
prove something to be true — beweisen, dass etwas wahr ist
prove one's/somebody's case or point — beweisen, dass man Recht hat/jemandem Recht geben
2. reflexive verb, p.p.it was proved that ... — es stellte sich heraus od. erwies od. zeigte sich, dass ...
proved or provenprove oneself — sich bewähren
3. intransitive verb, p.p.prove oneself intelligent/a good player — sich als intelligent/als [ein] guter Spieler erweisen
proved or proven (be found to be) sich erweisen alsprove [to be] unnecessary/interesting/a failure — sich als unnötig/interessant/[ein] Fehlschlag erweisen
* * *(ascertain) beyond doubt expr.zweifelsfrei beweisen (feststellen) ausdr. (to be) very useful expr.sich als nützlich erweisen ausdr. v.besagen v.beweisen v.erproben v.erweisen v.prüfen v.
English-german dictionary. 2013.